Ich bin promovierter Naturwissenschafter (Biochemiker) und erfahrener Forscher; meine Muttersprache ist Englisch; als wissenschaftlicher Autor und Redakteur verfüge ich über jahrelange Erfahrung.
Als Übersetzer und Englisch-Coach bin ich auch mit den Problemen, die die englische Sprache für Personen mit deutscher Mutterprache birgt, im Detail vertraut – und kenne die Lösungen.
Meine Leistung umfasst grundsätzlich drei Komponenten:
- Ich korrigiere Fehler der sprachlichen Strukturen und Ausdrucksweisen.
- Ich korrigiere bzw. markiere allgemeine Auffälligkeiten, wie z.B. inkonsistente Anwendung von Terminologie, Abkürzungen, Einheiten, etc.
- Wo sie mir geboten erscheinen, schlage ich auch ins Inhaltliche gehende Änderungen vor, z.B. Verschiebung von Inhalten zwischen Abschnitten, Vermeidung inhaltlicher Wiederholungen, Beseitigung von Ungereimtheiten bei der Erläuterung von Daten und Figuren, Kürzung von Diskussionen, und dergleichen.
Normalerweise nicht im Arbeitsumfang enthalten sind die Detailanpassung an die Stilrichtlinien einer spezifischen Zeitschrift oder die Detailüberprüfung von Literaturzitaten.
Auf Wunsch kann das Manuskript nach der Korrektur von einer zweiten Person gegengelesen werden.
Texte, die unmittelbar zur Erlangung eines akademischen Grades verwendet werden sollen, sind vom Bearbeitungsangebot ausgeschlossen.
Zur groben Orientierung: ich verrechne für Korrekturarbeit € 50,00 zzgl. Mwst. pro Stunde. Typischerweise benötigen Manuskripte (ca. 20 Seiten Gesamtlänge, von WissenschafterInnen mit in Österreich / Deutschland üblichen Englischkenntnissen verfasst) etwa 4–6 Stunden Arbeit; also sind Preise um
€ 200–300 zzgl. Mwst. üblich.
Wenn ich den Text vorher sichten kann, bekommen Sie von mir ein Angebot mit einem Pauschalpreis.
Für eine Abklärung von Fragen, die sich aus der Korrektur ergeben, bzw. für weitere Korrekturen,
die sich aus Ihrem Feedback ergeben, wird kein Aufpreis verrechnet.
Sollte es weiterhin Einwände vom Verlag bzw.
von GutachterInnen geben, werden auch diese
ohne Aufpreis abgearbeitet.